top of page

Lern-Erlebnis-Camp Ostern

Für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Jahrgangsstufe

Osterferien | 06.04. - 15.04.2023

Bildung ist ein aktiver, kreativer und v. a. persönlicher Prozess. Jeder Schüler bzw. jede Schülerin ist ein Individuum mit eigenen Stärken, Schwächen, Lernvorlieben und eigenem Lernumfeld zu Hause.

Im Zentrum unseres pädagogischen Handelns steht dabei immer der Mensch selbst – nicht das zu unterrichtende Fach. Die Lernenden sollen dabei unterstützt werden, ihr Lernen als Prozess zu reflektieren sowie ihren Schul- und Lernalltag für sich optimal zu gestalten. Dabei ist eines besonders wichtig: Lernen soll Spaß machen!

Ziel dieses Lern-Erlebnis-Kurses ist es, sich in einem oder zwei ausgewählten Fächern (Lernmethodik, Mathematik, Deutsch, Deutsch als Fremdsprache, Englisch) intensiv und gezielt zu stärken. Die Schülerinnen und Schüler profitieren von einer fachlich und didaktisch hervorragenden Lernbegleitung sowie von Unterrichtseinheiten in Kleingruppen mit max. 6 Schülerinnen und Schülern pro Unterrichtsgruppe.

In insgesamt 26 Unterrichtsstunden werden wichtige Grundlagen gefestigt, Lücken geschlossen sowie intelligent geübt. Darüberhinaus werden auch wichtige Arbeitstechniken und Lernstrategien vermittelt.

Am Ostersonntag wird statt einem "normalen Kurstag" ein Lerncoaching-Tag organisiert, an dem die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Tipps und Tricks zur Stärkung ihrer Lernkompetenz erhalten.

Um einen Ausgleich zum Lernen zu schaffen, wird jeden Nachmittag und Abend ein attraktives und abwechslungsreiches Freizeitprogramm angeboten. So wird die Persönlichkeitsentwicklung – ganz nach den Prinzipien der Selbstwirksamkeit, Selbstständigkeit und Individualisierung – auf die ganz andere Art gefördert!

Ein Tagesausflug, z. B. nach Ravensburg oder an den Bodensee, trägt ebenso zu neuen Erfahrungen bei. So lassen sich Lernen und Erlebnisse miteinander verknüpfen!

LERN-ERLEBNIS-KURS

intelligent stark mit Spaß

Tanzende Frauen
united-g13d8ff374_1280.png
Jugendliche im Park

Beispielhafter Tagesablauf

08.15 Uhr

09.00 - 10.30 Uhr

10.45 - 12.15 Uhr

12.15 Uhr

13.00 - 15.00 Uhr

15.00 - 17.15 Uhr

17.15 - 18.00 Uhr

18.00 Uhr

19.00 - 20.30 Uhr

20.30 - 22.00 Uhr

22.00 Uhr

22.30 Uhr

Frühstück

Unterrichtseinheit in Fach 1

Unterrichtseinheit in Fach 2

Mittagessen

Mittagspause mit Sport- und Spielangeboten

Freizeitprogramm

Zwischenpause mit Regenerationsangeboten

Abendessen

Freizeitprogramm

Gemeinsames Beisammensein

Reflexion

Nachtruhe

Freiteitprogramm_edited.jpg

Rückmeldungen zu unseren Ferienkursen

Der Kurs hat mir so viel Spaß gemacht!
Ich habe sehr viel gelernt und fühle mich richtig gut vorbereitet auf die kommenden Wochen und die anstehenden Prüfungen in der Schule. Vielen Dank!

SchülerIn

Unsere Lernmethodik

Lernkompetenz entwickeln und Persönlichkeitskompetenz steigern durch intelligentes und selbstwirksames Lernen!

Schüler während der Pause
Kursort.jpg

Humboldt-Jugendgästehaus
in Bad Schussenried

Die Unterkunft in Doppel- und Dreibettzimmern mit eigenem Bad sowie die Verpflegung erfolgen auf erstklassigem Niveau im Jugendgästehaus des Humboldt-Instituts in der historischen Klosterstadt Bad Schussenried.

Das moderne Kurszentrum bietet mit seinen Raumangeboten und Freizeitmöglichkeiten hervorragende Bedingungen für gelingendes Lernen. Das Jugendgästehaus liegt am ruhigen Ortsrand von Bad Schussenried direkt am Kurpark und dem Zeller See.

Der Standort im ländlichen Raum zwischen Donau, Iller und Bodensee begünstigt dabei den Fokus sowohl auf das Lernen als auch auf die Erlebnisse in der Gruppe.

Kostenloser Transfer

... vom/zum Bahnhof Bad Schussenried

Buchung des Fahrdienstes

... vom/zum Flughafen Memmingen (Kosten für einfache Fahrt: 100€)

... vom/zum Flughafen Stuttgart (Kosten für einfache Fahrt: 200€)

Lernen, wo

andere Urlaub machen!

Preis (alles inklusive):

1.695,- €

Anmeldung

Persönliche Angaben KursteilnehmerIn

arrow&v
arrow&v

Persönliche Angaben Eltern bzw. Erziehungsberechtigte

arrow&v
arrow&v
arrow&v
bottom of page