
Vertrauen & Kompetenz
Seit über 50 Jahren steht unsere Lernmethodik für fundierte Bildungsarbeit und persönliche Entwicklung.
Am Lern-Erlebnis-Institut verbinden wir fachliche Expertise mit echter pädagogischer Leidenschaft – für junge Menschen, die mehr wollen als nur Noten.
✔ Langjährige Erfahrung & akademische Leitung
✔ Qualifizierte Lehrkräfte mit Herz & Verstand
✔ Maßgeschneiderte Programme mit nachhaltiger Wirkung
Unsere Feriencamps
Fühlt sich Schule oft anstrengend oder frustrierend an –
und du sehnst dich nach echten Ferien mit Spaß und Abwechslung?
In unseren Feriencamps lernst du, wie du mit effektiven Methoden nicht nur leichter vorankommst, sondern auch deine nächsten Prüfungen sicherer meisterst. Du stärkst dein Können, entwickelst neue Lernstrategien und gehst mit mehr Fokus, Motivation und Selbstvertrauen zurück in den Schulalltag.
Und weil Ferien auch Ferien bleiben sollen, erwartet dich ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm mit tollen Aktivitäten, neuen Freundschaften und einer Zeit, die du so schnell nicht vergisst.
-
Gibt es in den Camps auch genug Zeit für Spaß und Freizeit?Ja, und wie! Nach dem Lernprogramm wartet ein abwechslungsreiches Freizeitangebot, das für jeden etwas bietet. Die Jugendlichen dürfen mitentscheiden, was gemacht wird, und ihre Wünsche werden aktiv eingebunden. Es finden immer mehrere Aktivitäten gleichzeitig statt – so kann jeder das wählen, was ihm oder ihr Spaß macht. Zur Auswahl stehen z. B.: Sportturniere, Kreativworkshops, Lagerfeuerabende, Gruppenspiele, Naturerlebnisse, Filmeabende, Kochen oder kleine Ausflüge.
-
Passt das Camp auch zur Schulform meines Kindes?Ja, unsere Camps sind offen für Schülerinnen und Schüler aller Schularten – egal ob Gymnasium, Realschule oder Gemeinschaftsschule... Wir achten auf passende Gruppen und fördern jedes Kind entsprechend seines Niveaus.
-
Mein Kind ist eher zurückhaltend – wird es sich trotzdem wohlfühlen?Ja, ganz sicher. Viele unserer Teilnehmenden starten zurückhaltend – und blühen in der wertschätzenden und persönlichen Atmosphäre spürbar auf. Unsere erfahrenen Betreuenden achten sehr sensibel darauf, dass sich jedes Kind gesehen und gut begleitet fühlt. Niemand muss etwas tun, was ihm unangenehm ist – Vertrauen und Wohlfühlen stehen an erster Stelle.
-
Wie funktioniert das, wenn in einer Gruppe Lernende aus verschiedenen Bundesländern sind?Jeder Schüler / jede Schülerin wird individuell gefördert – unabhängig vom Bundesland oder Lehrplan. Unsere erfahrenen Lerncoaches passen Inhalte flexibel an: Wer Grundlagen braucht, bekommt gezielte Unterstützung, wer weiter ist, wird gefordert. So erhält jedes Kind genau das, was es für seine Stärken, Schwächen und schulischen Anforderungen braucht.
-
6. Mein Kind hat eigentlich keine Lernprobleme – ist ein Camp trotzdem sinnvoll?Ja, unbedingt! Unsere Camps eignen sich nicht nur zur Aufarbeitung, sondern auch zum Festigen vorhandenen Wissens und zur individuellen Förderung. Ihr Kind lernt neue Methoden, wird gezielt gestärkt – und hat gleichzeitig eine tolle Zeit mit Spaß, neuen Freundschaften und echtem Feriengefühl.
-
Gibt es einen messbaren Erfolg nach der Teilnahme am Camp?Ja, das bestätigen uns viele Eltern und Jugendliche in ihren Rückmeldungen. Sie berichten von besseren Noten, mehr Motivation und einem ganz neuen Selbstvertrauen im Schulalltag. Viele unserer Teilnehmenden kommen sogar mehrmals wieder – weil sie erleben, wie viel das Camp für sie bewirkt hat.
-
Für wen ist das Individualcoaching geeignet?Für Schülerinnen und Schüler, die sich schulisch weiterentwickeln möchten – ganz unabhängig davon, ob es um einzelne Fächer oder ums Lernen an sich geht. Wir unterstützen gezielt in Mathe, Deutsch, Englisch, Latein oder Französisch – aber ebenso bei Themen wie Lernorganisation, Konzentration, Zeitmanagement, Motivation oder Prüfungsangst. Unser Coaching ist keine klassische Nachhilfe, sondern eine individuelle, nachhaltige Begleitung mit hoher fachlicher und pädagogischer Qualität. Besonders in Abschlussphasen – z. B. beim Übergang in die Oberstufe, bei der Mittleren Reife oder beim Abitur – helfen wir, gezielt Sicherheit, Struktur und Klarheit zu gewinnen.
-
Wie läuft das Coaching genau ab?Zu Beginn wird gemeinsam geklärt, welche Ziele verfolgt werden und wo aktuell Unterstützungsbedarf besteht. Darauf aufbauend entsteht ein individuell abgestimmter Coaching-Prozess mit klaren Schritten und persönlichen Lernstrategien. Jeder Schüler / jede Schülerin erhält einen eigenen Teams-Account für die strukturierte Kommunikation, gemeinsame Dokumente und für die Online-Termine. So bleibt alles übersichtlich, nachvollziehbar und gut begleitet.
-
Welche Voraussetzungen braucht es für das Coaching?Viel wichtiger als schulische Voraussetzungen ist die Offenheit, sich weiterentwickeln zu wollen. Technisch genügt ein Tablet oder Laptop mit Internetzugang – idealerweise mit Tastatur –, um auch online gut arbeiten zu können. Alles Weitere entsteht im Coachingprozess selbst – individuell, schrittweise und ohne Leistungsdruck.