Fit fürs Abitur!
Für Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe
Osterferien | 06.04. - 15.04.2023
Ziel dieses Oberstufenkurses ist es, sich in einem oder zwei ausgewählten Fächern (Lernmethodik, Mathematik, Deutsch, Deutsch als Fremdsprache, Englisch) gezielt auf die kommende Klausur bzw. das Abitur vorzubereiten. Die Schülerinnen und Schüler profitieren von einer fachlich und didaktisch hervorragenden Lernbegleitung, von Unterrichtseinheiten in Kleingruppen und von perfekt ausgearbeiteten Arbeitsmaterialien. Die Lehrpersonen sind rund um die Uhr vor Ort und ständiger Ansprechpartner.
Der Fokus liegt ganz klar in der Abitur- und Klausurenvorbereitung in der Oberstufe. In insgesamt 44 Unterrichts- und Lernzeitstunden werden die Grundlagen gefestigt, alle prüfungsrelevanten Inhalte wiederholt sowie intelligent geübt. Dabei steht immer der Schüler bzw. die Schülerin selbst mit seinen / ihren Stärken, Schwächen und Schwerpunkt-Wünschen im Vordergrund, sodass der Unterricht individuell und persönlich stattfinden kann.
Als Ergänzung zum Unterricht am Vormittag findet nachmittags die individuelle Lern- bzw. Übungszeit zum Selbststudium statt, welche durch die Lehrkräfte begleitet wird.
Dafür müssen die Lernenden aber nicht nur fachlich sondern auch lernmethodisch sowie in ihrer Persönlichkeit stark gemacht werden. Dafür wird am Ostersonntag statt einem "normalen Kurstag" ein Lerncoaching-Tag organisiert, an dem die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Tipps und Tricks zu Lernstrategien sowie -organisation, zu Konzepten der Prüfungsvorbereitung, zum Umgang mit Leistungsdruck sowie zu Motivation und Konzentration erfahren.
Um einen Ausgleich zum Lernen zu schaffen, wird jeden Abend ein attraktives und abwechslungsreiches Freizeitprogramm angeboten. Ein Tagesausflug, z. B. nach Ravensburg oder an den Bodensee, trägt ebenso zu neuen Erfahrungen bei. So lassen sich Lernen und Erlebnisse miteinander verknüpfen!
OBERSTUFENKURS
intensiv • effektiv • mit Spaß





Beispielhafter Tagesablauf
08.15 Uhr
09.00 - 10.30 Uhr
10.45 - 12.15 Uhr
12.15 Uhr
13.00 - 15.00 Uhr
15.00 - 17.15 Uhr
17.15 - 18.00 Uhr
18.00 Uhr
19.00 - 20.30 Uhr
20.30 - 22.30 Uhr
23 Uhr
Frühstück
Unterrichtseinheit in Fach 1
Unterrichtseinheit in Fach 2
Mittagessen
Mittagspause mit Sport- und Spielangeboten
Betreute individuelle Lern- bzw. Übungszeit
Zwischenpause mit Regenerationsangeboten
Abendessen
Freizeitprogramm
Gemeinsames Beisammensein mit Reflexion
Nachtruhe


Humboldt-Jugendgästehaus
in Bad Schussenried
Die Unterkunft in Doppelzimmern – auf Nachfrage auch in Einzelzimmern – mit eigenem Bad sowie die Verpflegung erfolgen auf erstklassigem Niveau im Jugendgästehaus des Humboldt-Instituts in der historischen Klosterstadt Bad Schussenried.
Das moderne Kurszentrum bietet mit seinen Raumangeboten und Freizeitmöglichkeiten hervorragende Bedingungen für gelingendes Lernen. Das Jugendgästehaus liegt am ruhigen Ortsrand von Bad Schussenried direkt am Kurpark und dem Zeller See.
Der Standort im ländlichen Raum zwischen Donau, Iller und Bodensee begünstigt dabei den Fokus sowohl auf das Lernen als auch auf die Erlebnisse in der Gruppe.
Kostenloser Transfer
... vom/zum Bahnhof Bad Schussenried
Buchung des Fahrdienstes
... vom/zum Flughafen Memmingen (Kosten für einfache Fahrt: 100€)
... vom/zum Flughafen Stuttgart (Kosten für einfache Fahrt: 200€)
Lernen, wo
andere Urlaub machen!






Preis (alles inklusive):
1.695,- €