Zielsicher zum Mathe-Abitur!
Für Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe
Faschingsferien | 19.02. - 24.02.2023
In sechs intensiven Lerntagen profitieren die Schülerinnen und Schüler von einer fachlich und didaktisch hervorragenden Lernbegleitung, von Unterrichtseinheiten in Kleingruppen, von perfekt ausgearbeiteten Arbeitsmaterialien sowie einem Kursbuch "Das Mathematik-Abitur meistern! Praktische Anleitungen zum Lösen aller Aufgaben". Die Lehrpersonen sind rund um die Uhr vor Ort und ständiger Ansprechpartner.
Der Fokus liegt ganz klar in der Abitur- und Klausurenvorbereitung im Fach Mathematik in der Oberstufe. In insgesamt 34 Mathematik-Unterrichtsstunden werden die Grundlagen gefestigt, alle prüfungsrelevanten Inhalte wiederholt, Rezepte und Herangehensweisen zur Lösung von Prüfungsaufgaben aufgedeckt sowie an originalen Abituraufgaben geübt. Dabei steht immer der Schüler bzw. die Schülerin selbst mit seinen / ihren Stärken, Schwächen und Schwerpunkt-Wünschen im Vordergrund, sodass der Unterricht individuell und persönlich stattfinden kann.
Die Lernenden müssen aber nicht nur fachlich sondern auch lernmethodisch stark gemacht werden. In 6 Lerncoaching-Unterrichtsstunden erfahren die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Tipps und Tricks zu Lernstrategien sowie -organisation, zu Konzepten der Prüfungsvorbereitung, zum Umgang mit Leistungsdruck sowie zu Motivation und Konzentration. Zudem wird jeder Schüler bzw. jede Schülerin einen individuellen Lernplan für die Vorbereitung auf die Abiturprüfungen mit der professionellen Unterstützung der Lerncoaches erstellen.
Durch das Erlebnis in der Gemeinschaft, die ideale Lehrer-Schüler-Beziehung sowie die positive und intensive Lernatmosphäre entsteht die Basis für eine optimale Abiturvorbereitung!
OBERSTUFENKURS
intensiv • rechtzeitig • sicher






Beispielhafter Tagesablauf
08.15 Uhr
09.00 - 10.30 Uhr
10.45 - 12.15 Uhr
12.15 Uhr
13.00 - 15.00 Uhr
15.00 - 17.15 Uhr
17.15 - 18.00 Uhr
18.00 Uhr
19.00 - 20.30 Uhr
20.30 - 22.30 Uhr
23 Uhr
Frühstück
1. Unterrichtseinheit
2. Unterrichtseinheit
Mittagessen
Mittagspause mit gemeinsamen Sport- und Spielangeboten
Betreute individuelle Lern- bzw. Übungszeit
Zwischenpause mit Regenerationsangeboten
Abendessen
Lerncoaching
Gemeinsames Beisammensein mit Reflexion
Nachtruhe
Wir freuen uns auf euch!

Evelyn Heik
Gründerin und Leiterin
Lehrerin für Mathematik
Autorin des Kursbuches
Lernmethodik-Trainerin
Der Weg zum Mathe-Abi kann Spaß machen!
Das schaffen wir, indem schnell Erfolge sichtbar werden, das Lernen in einer tollen Umgebung geschieht und das Lerncoaching das Gelernte positiv bestärkt.
Die Schüler-Lehrer-Beziehung ist bei uns auf Kurs sehr intensiv und persönlich - auch das verstärkt natürlich den Spaß am Lernen!

Wolfgang
Lehrer für Mathematik und Physik
Ich sehe immer wieder gerne, wie junge Menschen gestärkt aus unseren Ferienkursen gehen.
Wenn ich ihnen ein Stück meiner Leidenschaft für die Mathematik auf ihrem Weg mitgeben kann, um so besser! ;-)

Sandra
Lehreramtstudentin für Mathematik und Psychologie
Lernmethodik-Trainerin
Sehr gerne unterrichte ich auf unseren Oberstufenkursen, weil wir das Lernen für das Mathe-Abi ganzheitlich betrachten:
Neben mathematischen Inhalten werden auch der Lernprozess an sich sowie der Umgang mit Lernschwierigkeiten und Fehlern thematisiert.
Das ist wichtig!

Michelle
Lerncoach
Lernmethodik-Trainerin
Systemischer Coach
Mitilfe verschiedener Coachingmethoden begleite ich die Schülerinnen und Schüler auf unseren Oberstufenkursen dabei, den individuellen Weg hin zu ihren Zielen zu gehen. Dabei unterstütze ich die jungen Menschen bei der Organisation und Durchführen erfolgreichen Lernens sowie in ihrer persönlichen Weiterentwicklung.

Landvolkshochschule Wies
in Steingaden
Die Unterkunft in Doppelzimmern – auf Nachfrage auch in Einzelzimmern – mit eigenem Bad sowie die Verpflegung erfolgen auf erstklassigem Niveau in der Katholischen Landvolkshochschule Wies im Erholungsort Steingaden.
Das freundliche Bildungs- und Tagungszentrum bietet mit seinen Raumangeboten und Freizeitmöglichkeiten hervorragende Bedingungen für gelingendes Lernen. Der Standort im ländlichen Raum in der Region Pfaffenwinkel in Südbayern begünstigt dabei den Fokus auf sich als Lernperson aber auch auf das Lernen selbst.
Kostenloser Transfer
... von/zur Bushaltestelle Kohlhofen Abzw. Wieskirche, Steingaden sowie
... von/zur Bushaltestelle Wies Landvolkshochschule Abzw., Steingaden
Lernen, wo
andere Urlaub machen!




Preis (alles inklusive):
1.195,- €